Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
Fröhlich. Motivierend. Rüstend.
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Feuerzangenbowle schauen in grosser (Turm) und kleiner (Klasse) Runde
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
Privilegiert, lange Mittagspausen
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Die Gruppenphase der Fußballmeisterschaft Deutscher Auslandsschulen, die in Toulouse stattgefunden hat, zum Anlass der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Wir sind sieglos auf dem letzten Platz gelandet aber hatten extrem viel Spaß.
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
Persönlich, International, Fördernd
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Für mich waren die Auftritte der Theater-AG absolute Höhepunkte. Dabei konnten sich alle Beteiligten kreativ austoben und das hat eine tolle Atmosphäre geschaffen, auch schon während der Proben.
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
International, Prägend, Aufregend
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Ich erinnere mich gerne an die klassenübergreifenden Skiausflüge, die Tenniskurse, die Projekttage und insbesondere blieben mir die musikalischen Auftritte des kleinen Orchesters, der Jazz-Band und des Chors zu Weihnachten und den Real- / Abi -Abschlussfeiern im Gedächtnis.
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
Lernen, Entdecken, Freundschaft
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Die meeresbiologische Exkursion nach Spanien in der 11. Klasse mit Frau Giffhorn gehört für mich zu einer der besten Erinnerungen.
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
BEST TIME EVER
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Wo soll ich anfangen, es gibt so viele? Die Skiausflüge der ganzen Schule in den Pyrenäen, die Tenniskurse im Foret de Bouconne, die Abifeiern, die langen Sommerferien am Atlantik und die endlosen philosophischen Pausengespräche in der Raucherecke. (Ja, es gab damals eine Raucherecke…) 🙂
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
kulturelle Offenheit, Bereicherung, familiär
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Ich erinnere mich immer wieder an die europäischen Sportspiele, an denen ich zweimal teilnehmen durfte. Noch heute treffe ich mich regelmäßig mit der ein oder anderen Person, die ich vor Ort kennenlernte.
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
Europäisch, Prägend, Spannend
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Die Sportevents – ob Fußball gegen die IST oder die Teilnahme am Wettkampf der deutschen Auslandsschulen in Brüssel – das waren die absoluten Highlights. Die Faschingsfeiern sind mir ebenfalls in guter Erinnerung geblieben. Ein Hauch „Deutschland“ in Toulouse mit witzigen Kostümen und tollem Programm.
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
Integrierend, abwechslungsreich, international
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Ich erinnere mich gerne an den Gastvortrag des ehemaligen Airbus Designers „Knut Marsen“. Nach seinem Vortrag bin ich mit einigen Freunden mit ihm in Kontakt geblieben.
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
International, spaßig, herausfordernd
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Ich fand den Wandertag immer super.
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
Unvergesslich, starker Zusammenhalt der Schulfamilie, geprägt von vielen guten Lehrern
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Besondere Ereignisse waren die Sporttage und Feste, und zuletzt die Jubiläumsfeier vor ein paar Jahren!
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
Bereichernd, Familiär, Lehrreich
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Mir haben die Weihnachtsfeiern an der DST immer gut gefallen, dort wurde immer viel musiziert und gesungen.
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
Ereignisreich, Aufregend, Investigativ
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Als Archäologin arbeite ich in unterschiedlichen Teilen der Welt in einem internationalen Team. Häufig kann man nicht voraussehen, was auf einen zukommt, aber wir haben an der DST gelernt, damit umgehen und uns überall anpassen zu können.
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Ich blicke gerne auf die Proben und Aufführungen unserer Theater-AG zurück. Nicht immer ging alles glatt, doch genau diese Momente bereiteten uns immer viel Spaß. Zudem blieb mir unsere Studienfahrt nach Irland in toller Erinnerung, die wir unserem damaligen Klassenlehrer Herrn Klein zu verdanken haben.
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
Austausch, Familie, Europäer
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Im Studium und auf der Arbeit habe ich festgestellt, dass Präsentationen erstellen und vor anderen Leute zu reden scheinbar nicht selbstverständlich ist, was mir aber deutlich leichter fällt, da dies ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts an der DST war.
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Mir haben die Internationalen Sportevents an der DST am besten gefallen, weil es mich schon früh daran gewöhnte, mich mit Schülern aus anderen Ländern auszutauschen.
Außerdem war es jedes Jahr aufs neue unglaublich inspirierend, an der Theater-AG und der damit verbundenen Aufführung teilzunehmen.
» WENIGER
Meine Schuljahre an der DST in drei Worten:
Erlebnisreich, Multikulturell, Weltoffen
Die Schulausbildung an der DST und mein jetziges Berufs- und Alltagsleben:
» WEITERLESEN
Außerdem habe ich zwei Jahre als Flugbegleiter gearbeitet und habe die ganze Welt bereist. Man hat viel mehr Verständnis für Menschen, die nicht die gleiche Sprache sprechen. Man geht auch viel offener mit fremden Menschen um deswegen.
Als Pilot helfen mir diese Eigenschaften bei der Entscheidungsfindung auch viel weiter. Man lernt nämlich sich in andere Menschen oder Situationen hinein zu versetzen.
Eine Veranstaltung der DST oder ein Ereignis, an die/an das ich mich noch immer sehr gern erinnere:
Eines der schönsten und spannendsten Erlebnisse waren die ersten internationalen Sportwettkämpfe, an denen wir in Brüssel teilnahmen. Witzigerweise war ich zu dem Zeitpunkt Schülersprecher und wollte diese bei uns an der Schule organisieren. Leider gestaltete sich das als nahezu unmöglich und so kam ich in Kontakt mit der Schülersprecherin der Deutschen Schule in Brüssel. Diese hatte die gleiche Idee und schaffte es, dass mehrere Auslandsschulen, sowie eine Partnerschule an den Sportwettkämpfen teilnahmen.
Ein weiterer Punkt an den ich mich sehr gerne erinnere, weil ich viel fürs Leben gelernt habe ist der damalige stellvertretende Direktor Herr Dönch gewesen. Seine strenge aber faire Art hat mich nachhaltig geprägt.
» WENIGER
Auf dem Digital Workspace von Just Social haben wir eine Kommunikationsplattform für Alumni eingerichtet.
Wer sich als ehemaliger Schüler(in) oder ehemaliger Lehrer(in) hier anmelden möchte, muss entweder eine Einladung von jemandem erhalten, der bereits Mitglied ist oder eine Mitgliedsanfrage an alumni@dstoulouse.com mit Angabe des Abijahrgangs (bzw. des Abijahrgangs seiner ehemaligen Klasse bei früherem Verlassen der Schule) stellen.
Die Plattform ist interaktiv und hat einen Chatraum, man kann sich die Handy-App herunterladen und hat viele Rechte, die Seite mitzugestalten, z. B. andere Mitglieder einladen, Fotos und Videos hochladen, Umfragen erstellen, Veranstaltungen einstellen und vieles mehr.
Wir freuen uns auf ganz viele neue Mitglieder.