Ein vielfältiges und buntes Schulleben bedeutet natürlich nicht nur Unterricht nach Plan!
Individuelle Schwerpunkte können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern und anderen Mitgliedern der Schulgemeinschaft setzen:
Im Vordergrund stehen hier Begegnung, ganzheitliches Lernen und Engagement für die Schulgemeinschaft!
Algorithmus, debugging, Bahnhof? Nicht für uns! Wir wissen, was wir tun, wenn wir auf Code.org einfache Schritte in Minecraft programmieren oder mit Scratch eigene Spiele entwickeln. Auch mit unseren Thymio-Robotern können wir unser Basiswissen der Programmierung bereits ab der 3. Klasse anwenden.
Einmal die Woche in der Mittagspause pumpen wir imaginäre Fahrradreifen auf oder machen eine Gedankenreise durch den Zoo, um uns auf die Chorprobe vorzubereiten.
Unser Repertoire geht über alte Klassiker zu aktuellen Hits, die wir mit Freude bei diversen Anlässen aufführen. Wir, das sind ein Haufen motivierter Sängerinnen & Sänger der Klassen 2 bis 5.
Hier treffen sich alle, die gerne in Geschichten versinken, selbst eine erfinden, schreiben, spielen,…
Bühnenreif wird das Ganze zum Halbjahr mit selbstgestaltetem Bühnenbild und eigens dafür kreierten Kostümen. Vorhang auf!
Wir unternehmen erste Schritte in die digitale Welt. Wie starten wir den Rechner? Welche Programme nutzen wir? Und wie schaffen wir es, die Maus sowohl mit der linken als auch mit der rechten Taste zu bedienen?
Hier geht es um Überwendlingsstiche, Rückstiche und Vorstiche. Hiermit nähen wir Teddys und Mäuse. Und die Weihnachtsbäume bekommen sogar Knöpfe. Mit Nadel und Faden kreieren wir tolle Dinge.
Nur Fliegen ist schöner! Wir bauen Flug- und Fahrobjekte, probieren sie aus und verbessern nach lustigen Versuchen ihre Flug- und Fahrleistung.
Let´s have fun!!!
Spielerisch und mit viel Kreativität werden die Schüler (1./2. Klasse und 3./4. Klasse) an die englische Sprache herangeführt. Mit Hilfe von Reimen, Gedichten und Liedern prägt sich Aussprache mühelos ein. Einen ersten Einblick in die englischsprachige Literatur gibt der häufige Umgang mit interessanten Bilder- und Geschichtenbüchern.
Was können wir zum Umweltschutz beitragen? Was bedeutet „Treibhauseffekt“? Was ist eigentlich das „Klima“? Was ist dran an „Plastic fantastic“? Diesen und anderen Fragen rund um das Thema „Umwelt“ gehen wir in unserer AG nach.
Wir sammeln aber auch Müll auf dem Campus und in der Nachbarschaft und schärfen so unser Bewusstsein für ein umweltfreundliches Verhalten.
Ab der 2. Klasse beginnen wir mit dem Flötenspiel. Und schon nach einigen Wochen klingt es nicht mehr so schrill über den Flur und die Finger wissen auch, wo sie hingehören.
In der FUSSBALL-AG steht der Spaß am Spiel natürlich im Vordergrund. Sie findet einmal pro Woche für die 6. – 9. Klasse und die 10. – 12. Klasse statt und richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Nach dem Aufwärmen werden je nach Altersgruppe Übungen zur Technik oder Taktik durchgeführt. Im Anschluss wird auf dem Kleinfeld 4 gegen 4 oder 5 gegen 5 gespielt.
In einem Spiel gegen die International School of Toulouse – kurz IST – kann man sein Können dann unter Beweis stellen.
In der Film-AG werden die zahlreichen Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler mit den eigenen mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Actionkamera, Drohne, etc und den diversen Film- und Fotobearbeitungsapps) bereits gemacht haben, gesammelt und ausgetauscht. Außerdem wird der Umgang mit verschiedenen Filmtechniken wie zum Beispiel dem Greenscreensetting oder der Stop-Motion-Animation gelernt.
Inhaltlich setzen wir uns mit den Erkennungsmerkmalen von Imagefilmen schulischer Einrichtungen auseinander und beschäftigen uns mit der Frage, inwiefern auch die Verarbeitung kritischer Inhalte innerhalb solcher Imagefilme möglich ist.
Die Band-AG probt wöchentlich den Aufstand. Ob Anfänger oder Profi, jeder findet seinen/ihren Platz um sich auszuprobieren, schöne Songs zu spielen oder zu singen oder sich auch einmal einem auf den ersten Blick ungeliebten Song zu widmen, der sich am Ende vielleicht sogar als Lieblingshit herausstellt.
Auftrittsmöglichkeiten gibt es einige: das Weihnachtskonzert der Grundschule am dritten Adventssonntag, (allerdings ohne verstärkte Instrumente in der Kirche), das Konzert im Rahmen der deutsch-französischen Woche im Januar, sowie die Realschulabschlussfeier und die Abiturfeier im Abstand eines Monats am Ende des Schuljahres.
In der Chor-AG trainieren die Schülerinnen und Schüler einmal pro Woche ihre Stimmen um hinterher erstaunt festzustellen, dass ihr Ambitus viel größer ist als sie dachten (sie können viel höher und tiefer singen als sie denken aber die Stimmen müssen warm gemacht und trainiert werden).
Der Chor wirkt mit beim Weihnachtskonzert der Grundschule am dritten Adventssonntag, beim Konzert im Rahmen der deutsch-französischen Woche im Januar und tritt bei der Realschulabschlussfeier und der Abiturfeier am Ende des Schuljahres auf. Schöne Stimmen sind jederzeit willkommen.
Experimentelle Malerei, Zeichnung, 3-D-Gestaltung, T-Shirt-Design : In der Kunst AG können die Schüler und Schülerinnen individuell aber auch mit Partner oder in kleinen Gruppen nach eigenen Wünschen und Interessen zeichnen, malen und mit verschiedenen Materialien gestalten.
Im Laufe des Schuljahres wird an verschiedenen Projekten gearbeitet, um vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Techniken auszuprobieren und dabei dem eigenen Ausdruck freien Lauf zu lassen.
Jeden Dienstagnachmittag trifft sich die Theater AG der DST, um das neue Stück der Saison zu proben. Ob im Klassenraum oder bereits auf der Bühne des perfekt ausgestatteten Theatersaals im Eurocampus – immer sind die Schüler mit viel Freude und Engagement dabei, ihre Rollen zu üben und dabei ein Gefühl für Sprache und Charaktere zu entwickeln.
Gespielt wurden Stücke von Shakespeare bis Büchner, von Dürrenmatt bis zu zeitgenössischen Autoren: unterhaltsam, kritisch, auf jeden Fall bewegend. Auch wenn die Vorbereitung über lange Monate oft anstrengend ist: Der Applaus der Zuschauer ist dann am Ende die verdiente Belohnung für unsere jungen Schauspieler, die von der schulischen Technik AG (Licht, Ton) unterstützt werden.
Ton, Bild und Licht – bei den zahlreichen Veranstaltungen der Deutschen Schule Toulouse setzt man diese „Dreieinigkeit“ meist unbewusst voraus. Dass dahinter eine zuverlässige, versierte und engagierte Schülerarbeit steckt, wissen vor allem die Mitglieder der Technik-AG.
Hier lernen unsere Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8, worauf man bei der Bühnenbeleuchtung achtgeben sollte, wie man das Zuschauerauge lenkt, die Verstärker, Lautsprecher, das Mischpult und unsere Mikrofone an den individuellen Sprecher oder Sänger anpasst und nicht zuletzt, wie man darauf reagiert, sollte Unvorhergesehenes geschehen…
Ein Online-Blog, auf dem man erfährt, was die Musiklehrerin machen würde, wenn sie wieder Schülerin wäre, an was gerade in der Jugend forscht-AG gearbeitet wird, und wie man mit der kreativsten Maske einen Wettbewerb gewinnen kann – das alles ist die online-Schülerzeitung der DST.
Alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schule können sie mitgestalten: Sie können Beiträge liefern, können Filme oder Apps empfehlen, ihr Hobby vorstellen, Buchtipps geben, Bilder machen, aber sich auch Themen wünschen.
Die Yoga-AG ist die Ruheoase der Schule. Hier kann man richtig Kraft und Ruhe tanken, diverse Entspannungstechniken erlernen. Ebenso wird erforscht, wie mit Stresssituationen, besonders vor Klassenarbeiten und in schwierigen schulischen oder auch außerschulischen Momenten umgegangen werden kann. Natürlich werden auch Yoga-Positionen und Atemübungen angeboten, die mal schnell, bei Bedarf durchgeführt werden können.
Sowohl befreiendes Gelächter, wenn mal wieder jemand beim „Baum“ umgefallen ist, als auch ein ernsthafter Austausch über diese neuen Wahrnehmungsebenen sind an der Tagesordnung. Mal entspannt anders sein dürfen ist die Devise.
Wie kann ich einen Angreifer abwehren, der mich mit Gewalt körperlich bedroht? Schülerinnen aus der Klasse 12 zeigen in ihrer AG „Selbstverteidigung“ die wichtigsten Techniken, um auch den stärksten Gegner schnell und ohne große Kraftanstrengung auf die Matte zu legen.
Besonders Mädchen haben viel Freude, damit ihr Selbstbewusstsein aufzubauen und sicherer durch die Welt zu laufen. Eine AG für jedes Alter, Jungen wie Mädchen, geleitet von zwei erfahrenen und engagierten Schülerinnen, die alle Tricks zur Selbstverteidigung beherrschen.
In der Robotics AG werden mit einem Fischertechnik-Bausatz verschiedene Maschinen und Roboter gebaut. Diese werden anschließend mit dem Computer programmiert. Die Schülerinnen und Schüler beginnen mit einem Händetrockner, es folgen u.a. eine automatische Autoschranke, ein Überwachungsroboter, diverse selbst fahrende Roboter und das Finale ist ein Fußballroboter der entweder automatisch spielt oder per Smartphone bedient werden kann.
Die einstündige AG Englisch richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.
Hauptziel ist es, die Schüler auf eine extern durchgeführte Prüfung vorzubereiten, die man dreimal jährlich in Toulouse ablegen kann. Dabei handelt es sich um das Zertifikat „C1 Advanced“ (früher „Cambridge Certificate in Advanced English“ (CAE), welches sich an Personen richtet, die Englischkenntnisse auf sehr hohem Niveau nachweisen können, möchten oder müssen.
Es besteht auch die Möglichkeit, das „B2 First“ abzulegen, welches dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR) entspricht und damit leichter zu erringen ist. „B2 First“ wird von fast allen Arbeitgebern im englischsprachigen Raum als ausreichendes Sprachzertifikat anerkannt.“
Der Eltern-Lehrer-Chor ist offen für alle, die Freude am Singen haben und sich der DST verbunden fühlen. Mit mehrstimmigen Stücken meistens aus dem Pop-Bereich gestaltet er Schulkonzerte mit und verschönert die Abschlussfeiern am Ende des Schuljahrs.
Heute sind Klima- und Biodiversitätskrise als Folge nicht nachhaltigen Wirtschaftens die gravierenden Probleme des 21. Jahrhunderts. Spätestens seit der Verabschiedung der Millenniumsziele im Jahr 2000 und der Sustainable Development Goals im Jahr 2015 durch die Vereinten Nationen sind alle Nationen der Erde, jede Kommune und auch jede Einzelperson, also wir alle dazu aufgerufen, unseren Beitrag zur Verringerung des Klimawandels, zur Friedensicherung, zu mehr Partizipation und Gleichberechtigung und zu einem nachhaltigen Konsum zu leisten.
Die Deutsche Schule Toulouse möchte mit ihrem Ansatz „Active for Climate“ aktiv dazu beitragen. Unser Ziel ist es, unser Schulprofil noch stärker sozial-ökologisch auszurichten und gleichzeitig das Bewusstsein der gesamten Schulgemeinschaft für Alternativen und Lösungen stärken.
Eine Projektgruppe, die aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, nicht-pädagogischem Personal und Eltern besteht, hat erste Vorschläge gemacht, die folgende Bereiche abdecken:
Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit den verschiedenen Vorschlägen, um sie schnellstmöglich umsetzen zu können.
Wir gehen regelmäßig in das nahegelegene Wäldchen. Die Kinder können dort die Natur mit allen Sinnen erleben, sich frei bewegen und spielen. Sie erleben die Natur, indem sie aus verschiedenen Naturmaterialien Kunstwerke gestalten, die dann sich selbst überlassen bleiben.
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit die Kinder in die Landart einzuführen. Sie erleben die Natur indem sie aus verschiedenen Naturmaterialien Kunstwerke gestalten, die sich dann selbst überlassen bleiben. Wie sie wohl beim nächsten Waldspaziergang aussehen werden?
Für unsere Kochateliers im Kindergarten benötigen wir oft Zutaten, die wir gerne mit einer kleinen Kindergruppe im naheliegenden französischen Umfeld einkaufen. So geht es einmal zum Bäcker, zum Bioladen, in den Supermarkt oder auf den Wochenmarkt.
Überall kommen die Kinder mit der französischen Sprache und Kultur in Kontakt und werden mit unserem Gastland ganz konkret vertraut.
Zu Beginn des Kindergartenjahrs melden wir uns in der Mediathèque in Colomiers für verschiedene Veranstaltungen an und bekommen für das Schuljahr meist mehrere Termine. Die Médiathèque verfügt über eine gemütliche Kinderecke mit Matten, Sofas und Fellen.
Bei einer „visite libre“ können die Kinder in Ruhe stöbern, sich zusammen Bücher ansehen, sie sich vorlesen lassen und es sich bequem machen. Bei der Veranstaltung „raconte-moi une histoire…“, liest eine Bibliothekarin unter Berücksichtigung der aktuellen Kindergartenthemen ein oder mehrere Bücher vor, welche von uns auf Deutsch übersetzt werden.
Im Verlauf des Kindergartenjahres finden verschiedene kulturelle Ausflüge statt. Das können unter anderem Ausstellungen oder Museumsbesuche sein. Der oft erlebnisreiche Weg mit Bus, Bahn oder Metro ist Teil des Ausfluges und wird von den Kindern sehr geschätzt.
Je nach Angebot und Art der Veranstaltung erhalten die Kinder altersentsprechende Einblicke in verschiedene gesellschaftliche und kulturelle Themen wie Kunst, Musik, Medien, Geographie, Biologie, etc. Die in Französisch angeleiteten Führungen und Aktivitäten ermöglichen ihnen den Zugang zur französischen Sprache und Kultur. Auch die Förderung des pädagogischen Medienzugangs spielt bei kulturellen Ausflügen eine wichtige Rolle.
Wir organisieren jedes Jahr einen Kindergartenausflug. Das Ausflugsziel kann ein Bauernhof, eine Getreidemühle, ein Park, ein pädagogischer Garten, ein Wald oder auch ein anderes Ziel sein. Es wird immer passend zum aktuellen Kindergartenthema gewählt, damit die Kinder einen Bezug und Interesse dafür aufbauen können.
Die Anreise erfolgt meistens mit einem Bus. Nach dem langen Tag mit vielfältigen Eindrücken, einem Picknick im Freien und verschiedenen Aktivitäten geht es mit dem Bus wieder auf die Heimfahrt. Im Kindergarten warten die Eltern auf ihre müden Kinder.
Am Endes des letzten Kindergartenjahres führen wir mit den zukünftigen Schulkindern einen Wandertag durch. Mit einem Picknick im Rucksack geht es über Stock und Stein. Hier ist Durchhaltevermögen gefragt! Doch schließlich erfahren alle Wanderer, dass sie mit Pausen und verschiedenen Spielstationen auch eine längere Wegstrecke hinter sich bringen. Sie können stolz sein und am nächsten Tag gibt es viel zu erzählen.
Alle zwei Jahre verbringen die Klassen 2 bis 5 drei, vier oder fünf Tage gemeinsam auf einer Klassenfahrt.
Mögliche Ziele sind für die unteren Klassen ein Bauernhof im Gers und Jugendherbergen in den Pyrenäen für die höheren Klassen. Sie erleben die Natur, wandern, entdecken Tiere und spielen gemeinsam.
Dies fördert die Klassengemeinschaft und auch Kinder, die noch nie ohne Eltern übernachtet haben, finden große Freude an diesem Abenteuer.
Die meeresbiologische Exkursion findet im Rahmen der Studienfahrt für die 11. Klasse statt. Schwerpunkt ist die direkte Begegnung mit der Vielfalt mariner Lebewesen, ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Evolution. Hierfür besuchen wir das Centro Europeo Cap Roig in Playa de Aro (Spanien), welches uns von der Lage und der Ausstattung optimale Bedingungen bietet.
Neben der Bestimmung von Algen und Fischen, werden auch die Befruchtung und Entwicklung der Seeigel untersucht, Haie seziert, die küstennahe Vegetation erkundet sowie die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung des Fischfangs diskutiert.
Alle zwei Jahre fahren die Klassen 8 und 9 für eine Woche in die Pyrenäen zum Skifahren im Skigebiet Piau-Engaly. Skilehrer der örtlichen Skischule sowie Lehrer mit einer Lehrbefähigung im Alpinskilauf übernehmen niveaudifferenzierte Gruppen. Die Schüler haben hier die Möglichkeit, als Anfänger zum Skifahren unter sachkundiger Anleitung geführt zu werden oder als Fortgeschrittene ihre Technik zu verbessern.
Fünf Tage lang wird gemeinsam Sport getrieben, abends wird in kleinen Gruppen gespielt oder mit allen zusammen eine Show oder ein Quiz veranstaltet. Diese Fahrt hat einen hohen Stellenwert in Bezug auf das Gemeinschaftserlebnis und das Kennenlernen der Schüler der anderen Klasse.
Ein gemeinsamer Start ins neue Schuljahr! Das steckt hinter unserem traditionellen Schulausflug zum Schuljahresbeginn mit allen Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schule.
Alle zwei Jahre abwechselnd ein- bzw. zweitägig wird in der näheren oder auch ein bisschen weiteren Umgebung von Toulouse gewandert, gespielt, gebadet, besichtigt und gegessen. Mal sehen, wohin es beim nächsten Mal geht!
Mittelmeer, Pyrenäen, Atlantik und Flusstäler – von dieser Diversität im Südwesten Frankreichs profitieren regelmäßig unsere 6. und 7. Klassen, wenn sie im Zweijahresrhythmus zur meist einwöchigen Klassenfahrt aufbrechen. Neben dem Erkunden regionaler Ökosysteme und Traditionen wie beispielsweise der „Pêche à la caluche“ steht für die Jüngsten der weiterführenden Schule hierbei vor allem der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund.
Auch unsere Zehntklässler gehen auf eine jährlich stattfindende Erkundungstour: die Studienfahrt, die das Ziel hat, eine größere Stadt wie Berlin, London, Barcelona oder Rom – die Zielorte der letzten Jahre – in ihrer geschichtlichen und kulturellen Vielfalt kennenzulernen. Nicht selten schließen sich die gleichaltrigen Realschüler dieser Fahrt an, um ihren Abschluss mit einem Gemeinschaftserlebnis zu „vollenden“.
Im November feiern Kinder und Eltern gemeinsam unser Laternenfest. Wir singen traditionelle Laternenlieder in deutscher und französischer Sprache, ziehen mit bunten Laternen zur St. Martins Ehr‘ durch die dunklen Straßen und beenden das Beisammensein immer mit einem schmackhaften Buffet, zu dem die Kindergartenfamilien internationale Leckereien beisteuern.
„Lustig, lustig, traleralala, bald ist Nikolausabend da! “ Das singen wir jedes Jahr und warten bei einem köstlichen Nikolausfrühstück gespannt auf seinen Besuch im Kindergarten. „Nik’laus ist ein guter Mann, …“ deshalb bringt er für jedes Kind eine kleine Überraschung, für die wir uns bei ihm herzlich bedanken.
„Alle Jahre wieder…“ freuen wir uns auf die Advents- und Weihnachtszeit im Kindergarten. Wir stellen Baumschmuck her, basteln Geschenke, singen Weihnachtslieder und inszenieren Krippenspiele – nicht zuletzt zieht der Duft von selbstgebackenen Plätzchen durch unsere Räume.
Mit viel Freude und Eifer genießen Kinder und Erwachsene die Vorweihnachtszeit und bereiten sich auf das Weihnachtsfest vor.
Ob vom Bäcker gekauft oder mit den Kindern selbst gebacken, der „Königskuchen“ schmeckt immer! Diese traditionelle „Galette des Rois“ wird in Frankreich am 6. Januar, dem Dreikönigstag, gegessen.
In dem Kuchen ist eine „fève“ versteckt und derjenige, der sie in seinem Kuchenstück findet, bekommt eine Krone und wird zum König bzw. zur Königin gekrönt.
In Frankreich, und natürlich dann auch bei uns im Kindergarten, wird am 2. Februar La Chandeleur gefeiert. Das Fest ist ebenfalls unter dem Namen Tag der Crêpes bekannt. Die Crêpes erinnern an die Form und Farbe der Sonne, da ab diesem Datum nach einem dunklen und kalten Winter die Tage wieder länger werden. „Bon appetit“!
Jedes Jahr feiern wir Karneval. Alle Kinder bewundern ihre bunten Kostüme, vergnügen sich bei verschiedenen Spielen, Bastelateliers und lustigen Geschichten.
Um sich zu stärken und auch einmal eine Pause einzulegen, treffen sie sich zu einem offenen Frühstücksbuffet, das dank der Elternbeteiligung organisiert wird. Zum krönenden Abschluss ziehen alle mit einer Polonaise durch das Schulgebäude und tanzen gemeinsam im geschmückten Flur.
HELAU UND ALAAF!!
Mit vielen Liedern, Büchern, Gedichten und dem Basteln von Osternestern stimmen wir uns auf den Frühling ein.
Unser Kindergarten-Osterfest beginnt dann mit einem gemeinsamen Frühstück. Auf die selbstgebackenen Osterhasen, Osterküken und Karottenkuchen freuen sich die Kinder sehr.
Anschließend geht es in unser nahegelegenes Wäldchen, um nach den Osternestern zu suchen. Frohe Ostern!
Die Geburtstagsfeier im Kindergarten ist immer etwas ganz Besonderes. An diesem Tag wird das Geburtstagskind gewürdigt und steht im Mittelpunkt. Es erfährt Wertschätzung und Anerkennung. Es erlebt, dass Feiern und Gefeiert-Werden Spaß machen.
Zu den wichtigsten Ritualen gehören z.B.:
• ein liebevoll hergerichteter Geburtstagstisch und Geburtstagskerzen
• eine Geburtstagskrone oder ein Geburtstagsstuhl
• ein Geburtstagslied und ein kräftiges „Hochleben-Lassen“ oder eine „Geburtstagsrakete“
• die guten Geburtstagswünsche
• ein Kuchen, der von zu Hause mitgebracht werden kann
Wenn das Kindergartenjahr dem Ende zu geht, rückt auch der Abschied der ältesten Kindergartenkinder näher. Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien werden sie mit dem alljährlichen Fensterwurf vom Kindergarten verabschiedet.
Eltern, Kindergartenkinder und Erzieherinnen versammeln sich im Hof, um das Ritual mitzuerleben und die Aufregung steigt. Jedes der zukünftigen Schulkinder springt mithilfe der Erzieherin durchs Fenster in den Hof und wird dort von der zukünftigen Lehrerin empfangen.
Das ist ein intensiver Moment für alle Beteiligten, welcher den Lebensabschnitt „Kindergarten“ ausklingen lässt und den Übergang in die erste Klasse feierlich gestaltet.
Wir wünschen den zukünftigen Schulkindern alles Gute auf ihrem Weg!
Mit wunderschönen Schultüten und roten Wangen vor Aufregung kommen unsere neuen Schüler der 1. Klasse zu uns. Alle Schüler aus den Stufen 2 bis 5 begrüßen sie mit einer großen Einschulungsfeier im Auditorium.
Anfang November haben alle Klasse Laternen gebastelt und freuen sich auf das Laternenfest. Wir treffen uns auf dem Sportplatz, singen passende Lieder und laufen dann in einer langen Reihe mit über 500 Kindern und Eltern über den Eurocampus. Die Eltern haben immer ein schmackhaftes und abwechslungsreiches Buffet vorbereitet und auch die Weckmänner dürfen nicht fehlen.
Am 1. Advent findet in Pibrac der große Deutsche Weihnachtsmarkt statt. Hier wird alles für den guten Zweck verkauft.
Auch die Grundschule hat ihren Stand und verkauft die weihnachtlichen Dekorationen, die sie in der Schule mit großer Unterstützung der Eltern gebastelt haben.
Auch zu uns in die Grundschule kommt der Nikolaus. Gemeinsam mit den 1. Klassen aus der französischen Partnerschule Lucie Aubrac und den Schülern der IST begrüßen wir den Nikolaus mit Liedern und Gedichten. Als Belohnung öffnet er seinen Sack und verteilt kleine Geschenke.
Das Weihnachtskonzert ist der musikalische Höhepunkt des Schuljahres. In der geschmückten Kirche in Pibrac findet das Konzert am späten Nachmittag mit vielen Kerzenlichtern statt.
Unterstützt werden unsere Schüler und Kollegen von der Chor-AG und der Band-AG der weiterführenden Schule. Und auch das Lehrerquintett begeistert die Besucher immer wieder. Wir singen traditionelle deutsche und französische Weihnachtslieder, präsentieren aber auch neue, moderne Lieder aus aller Welt.
Alaaf und Helau in der Grundschule. Immer am Mittwoch vor Rosenmontag feiern wir mit tollen Kostümen, Liedern und Tänzen Karneval. Unsere Polonäse führt uns auch in den Kindergarten. Es ist ein wunderbares Erlebnis, wenn alle zusammen singen und tanzen.
Zum Ablauf unseres Schuljahres gehören die Schulkonzerte, bei denen sich unsere Ensembles und manchmal auch Solisten präsentieren.
Zum Weihnachtskonzert lädt die Grundschule traditionell in die Kirche Ste. Madeleine in Pibrac ein; Chor, Flötengruppe, Orff-Gruppe und andere bringen „deutsche“ Weihnachten nach Frankreich, und auch die weiterführende Schule ist mit dem Chor und der Band vertreten.
Die deutsch-französische Woche im Januar ist Anlass für unser zweites Konzert, ausgerichtet von der weiterführenden Schule. Neben den Schüler-Arbeitsgemeinschaften (auch von der Grundschule) und dem Eltern-Lehrer-Chor beteiligen sich, passend zum Anlass, auch junge Musiker von Collège und Lycée Victor Hugo an diesem Ereignis in unserem Auditorium.
Endlich sein Abschlusszeugnis in Händen zu halten – das ist der Traum eines jeden Realschülers oder Abiturienten.
Um diesen Moment würdig zu feiern und mit Familie, Freunden und Lehrern zu teilen, organisiert die DST alljährlich unvergessliche Realschulabschluss- und Abiturzeugnisübergaben mit Reden, Musik von unseren Chören und der Band-AG, Häppchen und jeder Menge Emotionen.
Ein Abend, der nicht nur den Absolventinnen und Absolventen lange in Erinnerung bleibt.
In den „Deutsch-Französischen Wochen“ feiern auch die Deutsche Schule Toulouse und ihre Kooperationspartner die deutsch-französische Freundschaft mit zahlreichen Projekten in den Bereichen Kultur, Bildung oder Sport.
Diese sollen die Vielfalt Frankreichs und Deutschlands hervorheben, aber auch an die dunkle Vergangenheit Deutschlands und Frankreichs erinnern.
Theater wird erst dann lebendig, wenn die Schüler die Stücke live auf der Bühne erleben können. Deshalb besuchen wir regelmäßig jedes Jahr Aufführungen in Toulouse.
Die Sprache wechselt, je nachdem welches Fach die Auswahl trifft: Deutsch, Englisch und Französisch sind immer dabei – und das Vergnügen der Schüler, professionelle Schauspieler bei ihrer Arbeit beobachten zu können.
Interesse für die kulturellen Schätze der Stadt Toulouse erwecken und Kunstwerke lebendig näherzubringen sind wichtige Ziele des Kunstunterrichts!
Daher finden jährlich Museumsrundgänge oder Besuche von temporären Ausstellungen in Museen mit den verschiedenen Klassen statt (Bemberg Stiftung, Musée des Abattoirs für moderne und zeitgenössische Kunst, Fotoausstellung Manifesto, neue Halle de la Machine…).
Aber auch andere Fachschaften (z. B. Geschichte, Deutsch) organisieren gerne Museumsbesuche zu verschiedenen Themen, die die Schülerinnen und Schüler betreffen (Musée de la Résistance, Mémorial du Camp de Rivesaltes…).
Unsere jährliche „Talentshow“ ist für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 offen und dient damit auch dazu, Grundschule und weiterführende Schule darin zu verbinden, dass alle ihr Können in Musik, Tanz, Zauberei, Akrobatik und, und, und … zeigen können.
Eine bunte Vielfalt an Talenten kommt dabei zum Vorschein, und Kreativität, Ästhetik und Mut, sich vor großem Publikum zu präsentieren, sind keine Grenzen gesetzt.
Alle Kinder aus den Klassen 3 bis 5 nehmen an diesem Mathematik-Wettbewerb teil. Hier können sie ihre logischen Fähigkeiten zeigen.
Die ausgezeichneten Schüler werden mit ihren Preisen und Urkunden auf einer Schülerversammlung geehrt.
Im Mai findet unser Sportfest statt. In altersgemischten Gruppen mit etwa 6 bis 8 Kindern durchlaufen sie viele Stationen, die ihnen Schnelligkeit, Geschick und Teamfähigkeit abverlangen.
Nur gemeinsam, groß und kleine, schaffen sie auch die schwierigen Aufgaben.
Die Europaspiele finden alle zwei Jahre statt und werden von der Internationalen Deutschen Schule in Brüssel ausgerichtet. Für diesen Wettbewerb treffen sich viele Schulen der Region Nordwest- und Nordosteuropa, um sich in verschiedenen Sportarten zu messen. Im Basketball, Fußball, Volleyball und der Leichtathletik treten sportbegabte Mädchen und Jungen der 10. – 12. Klasse gegeneinander an.
Neben dem sportlichen Wettbewerb ist auch das Kennenlernen der anderen Schulen und deren Schülern und das gemütliche Beisammensein ein wichtiger Teil der Veranstaltung.
Im Zwei-Jahres-Rhythmus richtet die Sportfachschaft die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz Capitany in Colomiers aus. Die Schülerinnen und Schüler bekommen so die Möglichkeit, ihre Leistung in den unterschiedlichsten Disziplinen wie Langlauf, Sprint, Hoch- und Weitsprung, Kugelstoßen, Schlag- und Schleuderball zu zeigen, sich mit anderen zu messen und vielleicht sogar den Schulrekord (>> Auflistung Rekorde in der Leichtathletik) zu knacken. Das Highlight dieses Sporttages ist der Staffellauf, der am Ende des Sporttages unter jubelndem Applaus stattfindet.
Selbstverständlich werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler mit Urkunden geehrt.
Im Wechsel zu den Bundesjugendspielen findet eine vergleichbare Wettkampfveranstaltung wie z. B. Run & Bike oder Orientierungslauf statt.
Am Ende eines Schuljahres veranstaltet die Schülervertretung (SV) ein Sportfest der besonderen Art: Gemischte Teams bestehend aus unterschiedlichen Klassenstufen treten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Unter anderem stehen dabei Völkerball, Badminton, Basketball, Handball, Fußball wie auch Frisbee und Flagfootball auf dem Programm. Und auch die Lehrerinnen und Lehrer lassen sich dieses Ereignis nicht entgehen und nehmen jedes Jahr mit zwei Teams an den Spielen teil.
Wie gut ist unser Englisch?
Im Januar eines jeden Jahres messen Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen ihre Englischkenntnisse mit Tausenden anderer Teilnehmer aus ganz Deutschland.
Zum Schuljahresende können wir dann immer einigen Schülerinnen und Schülern zu überdurchschnittlichen Leistungen und meist mindestens einem oder einer TeilnehmerIn zu einem Geldpreis gratulieren.
Wer wird der oder die nächste sein?
„Jugend forscht“ ist DER Wettbewerb für alle, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern!
Wer mitmachen will, sucht sich selbst eine interessante Fragestellung für sein Forschungsprojekt und legt los. In der AG und zu Hause wird dann geforscht, recherchiert und eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben, die dann beim Regionalwettbewerb in Hamburg der Jury und interessierten Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Der jährlich im März stattfindende Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll.
Ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis – für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp.
In jedem Schuljahr laden wir alle Geographie – Experten zum Diercke Geographie-Wettbewerb der Klassen 7-10 ein. Für die 6. Klassen gibt es eine Juniorrunde.
Die erste Runde des Wettbewerbs findet im Januar statt, der Schulsieger wird zur nächsten Runde im März eingeladen. Hier treten die Sieger der unterschiedlichen Auslandsschulen gegeneinander an. Der Sieger der Auslandsschulen darf sich dann in der vierten Runde in Braunschweig mit den 16 Landessiegern der deutschen Bundesländer beim Finale von DIERCKE WISSEN messen.
Die Fragen kommen aus den folgenden Kategorien: Deutschland, Europa, Welt, Allgemeine Geographie und Kartenaufgaben, zusätzlich gibt es ggf. Stichfragen. Die Anmeldungen erfolgen über die Erdkundelehrer.
Im letzten Kindergartenjahr, vor der Einschulung, werden die Kinder zu „Schu-wi-du’s“. Das bedeutet „Schulkind wirst du!“ Es ist uns wichtig, die Kinder bestmöglich auf den Übergang in die 1. Klasse vorzubereiten.
Deshalb arbeiten wir eng mit der Grundschule zusammen. Über vielfältige Angebote können sich die „Schu-wi-du’s“ zunehmend mit der Rolle von zukünftigen Schulkindern auseinandersetzen und identifizieren. Sie nehmen zum Beispiel an der Einschulungsfeier teil, gehen mit der Kooperationslehrerin für Kleingruppenarbeit in die Räume der Grundschule und treffen während der Kooperationsbesuche die Kinder der 1. Klasse.
Ein besonderes Ereignis ist auch der Besuch in der weiterführenden Schule. Dort übernehmen die älteren Schüler die Führung der „Schu-wi-du’s“ durch die naturwissenschaftlichen Fachräume und zeigen ihnen so manche Experimente.
Im Rahmen des pädagogischen Austausches mit der Internationalen Schule Toulouse (IST) haben wir in den vergangenen Jahren regelmäßig gegenseitige Besuche in den Räumen des Eurocampus organisiert.
Die Kinder beider Einrichtungen entdecken auf diese Weise ihre unterschiedlichen Gruppenräume mit anderen Spielangeboten und noch nicht bekannten Aktivitäten.
Der langjährige Kontakt und Austausch mit unseren Partnern aus der französischen Einrichtung „Lucie Aubrac“ in Colomiers ermöglicht uns die Beziehung zum Gastland lebensnah und konkret zu gestalten.
In den vergangenen Jahren konnten die Kinder sich regelmäßig zum gemeinsamen Spiel, zu verschiedenen Aktivitäten und jährlichen Festen austauschen und kennenlernen.
Wenn es im Oktober für Schüler der 7. oder 8. Klassen heißt: „Jetzt seid mal kreativ, kooperativ und das Ganze bitte schön auf Englisch!“, dann steht der Creative Arts Day vor der Tür.
Es ist der Tag, an dem Schüler unserer Schule und der International School of Toulouse in gemischten Gruppen mit britischen Theaterpädagogen zusammenarbeiten, um einfache Theatertechniken kennenzulernen und nicht nur sprachlich Brücken zueinander zu schlagen.
Dieser Theaterworkshop beweist jedes Jahr auf eindrucksvolle Weise, wie gut Internationalität bei uns gelebt werden kann.
Im trilingualen Unterricht – kurz „Trili“ – lernen die Schüler der 6. – 9. Klassen in gemischten Gruppen mit den gleichaltrigen Schülern aus dem Collège Victor Hugo, das sich im selben Gebäude befindet.
Die Klassen 6 und 7 haben Trili in Kunst und Musik, die Klasse 8 in Geschichte und die Klasse 9 in Erdkunde.
Jeweils einen Teil des Schuljahrs werden sie von einer französisch-, englisch- (beide vom Collège) oder deutschsprachigen Lehrkraft unterrichtet und lernen sich dabei untereinander und verschiedene Unterrichtsstile besser kennen.
Mit Trili bietet unsere Schule eine einzigartige interkulturelle Erfahrung!
Seit 2018 haben die Klassen 9 und 10 die Gelegenheit, spannende Projekte im Kunstraum unserer Nachbarschule zu erleben.
Unsere Schüler fanden es überwiegend bereichernd, neue Techniken und Materialien mit der englischen Kunstlehrerin ausprobieren zu können und auch Fachbegriffe auf Englisch zu lernen.
Wie gut ist eigentlich unser Englisch? Sehr gut, wie unsere Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse feststellen können, wenn es an gemeinsame Chemiestunden mit der Parallel-Klasse unserer Partnerschule, der International School of Toulouse, geht.
Recht komplexe Themen wie das Orbitalmodell und die Ester-Synthese funktionieren nämlich auch in der Fremdsprache schon gut und fördern so das gegenseitige Kennenlernen und das Bewusstsein, dass Englisch als wissenschaftliche Universalsprache gar nicht so schwer ist.
Eine (Auslands-) Schule ist keine Insel. Neben der intensiven Interaktion von Schülern und Lehrern im Unterricht achtet die Schule darauf, dass Schüler, wo immer möglich, mit Experten jenseits des Unterrichts zusammentreffen. Sie können von ihnen lernen, sich inspirieren lassen und Expertenwissen mit dem eigenen Weltwissen in Einklang bringen.
Die Lehrer der Schule verstehen sich als Vermittler von Wissen und Erfahrungen. Sie ermöglichen es ihren Schülern, Experten zu treffen, die an der DS Toulouse herzlich willkommen sind, sei es im Fachunterricht, in jahrgangsübergreifenden Projekten oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Veranstaltungen. Die Experten finden den Weg in die Grundschule oder die weiterführende Schule, oder die Schüler der DS Toulouse begeben sich zu ihnen und profitieren vom außerschulischen Lernort.
Die Begegnungen mit den Experten werden im Unterricht vorbereitet, Informationen über erfolgreiche Treffen zwischen Schülern und Experten werden im Sinne der Nachhaltigkeit festgehalten und ggf. auf der Homepage dargestellt.
Eine besonderes Angebot der Deutschen Schule Toulouse besteht in den von ihr veranstalteten Themenabenden „DST Kulturelles“, zu denen sie Spezialisten der unterschiedlichsten Fachrichtungen und Handlungsfelder zu Vortrag und Diskussion mit der Schulgemeinschaft und den Freunden der DST einlädt. Die Veranstaltungen im Rahmen von DST Kulturelles sind so angelegt, dass der vortragende Experte, wo immer möglich, auch im geeigneten Fachunterricht auftritt.