Ausstellung: „Vom Élysée-Vertrag zum Vertrag von Aachen“
Was verbindet Frankreich und Deutschland über Jahrzehnte hinweg – und wie hat sich daraus eine enge Zusammenarbeit entwickelt? Antworten darauf finden Besucherinnen und Besucher derzeit in der Ausstellung „Vom Élysée-Vertrag zum Vertrag von Aachen“, die noch bis Ende des Monats im Eingangsbereich des Lycée Victor Hugo und der Deutschen Schule zu sehen ist.
Auf 15 anschaulich gestalteten Tafeln wird die Geschichte der Europäischen Union und die Entwicklung der deutsch-französischen Freundschaft lebendig erzählt – von den ersten politischen Willenserklärungen bis zum Engagement der Zivilgesellschaft, etwa im Rahmen von Städtepartnerschaften. Ergänzende Informationen und ein Quiz sind über QR-Codes abrufbar.
Feierlich eröffnet wurde die Ausstellung am 9. April im Lycée Victor Hugo – im Beisein von Frau Gudrun Lingner, Ministerialrätin an der Deutschen Botschaft in Paris, Frau Geneviève Saint-Hubert, Direktorin der Maison de l’Europe–Europe Direct Toulouse Occitanie, sowie der beiden Schulleiter, Herrn Alexandre Caussé und Herrn Dr. Martin Sachse-Weinert. Die Ausstellung findet im Rahmen der Quinzaine Franco-Allemande in Okzitanien statt.
